
BMW X1 xDrive23i
Shop The Look
Preis | 43.200,00 € |
---|---|
Kraftstoffverbrauch, kombiniert | 0,7-7,2 l/100 km |
Motorisierung und Kraftstoffart | Benzin • Diesel • Plug-in-Hybrid |
THE NEW X1
- Angebot anfordern
- Lagernde Neuwagen
Preis | 43.200,00 € |
---|---|
Kraftstoffverbrauch, kombiniert | 0,7-7,2 l/100 km |
Motorisierung und Kraftstoffart | Benzin • Diesel • Plug-in-Hybrid |
THE NEW X1DER NEUE BMW X1.
- Angebot anfordern
- Lagernde Neuwagen
- Gestalten
- Design
- Technologische Highlights
- Plug-in-Hybrid
- Technische Daten
- Gestalten
- Design
- Technologische Highlights
- Plug-in-Hybrid
- Technische Daten
Der neue BMW X1 überzeugt durch seine umfassende Vielseitigkeit und Funktionalität:
- Klar strukturierte Designsprache im Exterieur für sportlich-selbstbewusste Präsenz
- Verfügbar als Verbrenner, Plug-in-Hybrid oder vollelektrisch
- Das moderne Interieur ist ausgestattet mit hochwertigen Materialien und Innovationen wie dem BMW Curved Display
- Optional erhältlich mit elektrisch schwenkbarer Anhängerkupplung
WÄHLEN SIE IHREN LOOK FÜR DEN NEUEN BMW X1.
DIE MODELLE DES NEUEN BMW X1.
BMW X1 xDrive23i
- Antriebsart: Verbrennungsmotor
- Leistung: bis zu 160 kW (218 PS)
- Beschleunigung 0–100 km/h: 7,1 s
- Gepäckraumvolumen: 500 l
BMW X1 xDrive30e
- Antriebsart: Plug-in-Hybrid
- Leistung: bis zu 240 kW (326 PS)
- Beschleunigung 0–100 km/h: 5,6 s
- Elektrische Reichweite (WLTP): bis zu 82 km
- Gepäckraumvolumen: 490 l
BMW iX1 xDrive30
- Antriebsart: Vollelektrisch
- Leistung: bis zu 200 + 30 kW (272 + 41 PS)
- Beschleunigung 0–100 km/h: 5,7 s
- Elektrische Reichweite (WLTP): bis zu 438 km
- Gepäckraumvolumen: 490 l
- Ladezeit: 0:29 min von 10% auf 80%
- BMW X1 xDrive23i
- BMW X1 xDrive30e
- BMW iX1 xDrive30
DAS EXTERIEUR-DESIGN DES NEUEN BMW X1.
BMW X1: von 100 kW (136 PS) bis 240 kW (326 PS); Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 0,7-7,2; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 15-163; Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 14,6-16,9
EXTERIEUR-HIGHLIGHTS DES NEUEN BMW X1.

Frontdesign.
Im Zentrum der Front liegt die markante und große, fast quadratische Doppelniere. In Kombination mit den schlanken Adaptiven LED-Scheinwerfern, die sich weit in die Flanken hineinziehen, setzt der neue BMW X1 ein kraftvolles Statement.

Seitenansicht.
Durch eine prominente Frontpartie, die monolithische Flächensprache und seine aufrechten Proportionen zeigt sich der neue BMW X1 in der Seitenansicht ausgeprägt dynamisch.

Heckdesign.
Die dreidimensionalen L-förmigen Rückleuchten setzen durch ihr Zusammenspiel aus transparentem Glas, dunklem Rauchglas und dem hexagonalen Muster* in der Seite ein unverwechselbares, modernes Statement.
*Optional verfügbar.
DAS INTERIEUR-DESIGN DES NEUEN BMW X1.
BMW X1: von 100 kW (136 PS) bis 240 kW (326 PS); Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 0,7-7,2; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 15-163; Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 14,6-16,9
INTERIEUR-HIGHLIGHTS DES NEUEN BMW X1.

Intuitive Bedienung im Cockpit.
Das schlanke und rahmenlose BMW Curved Display mit Touch- und Sprachbedienung ist ein wahrer Blickfang und zugleich Ihre zentrale Schnittstelle zu BMW iDrive.

Moderne Mittelkonsole.
Die moderne Mittelkonsole ist ausgestattet mit einem Schalt-Schieberegler, Bedienelementen der neuesten Generation und einer integrierten Wireless Charging Ablage.
Optional verfügbar.

Komfort im Fond.
Die Sitze im Fond bieten dank ihrer Neugestaltung und der Polster in Sensatec Oyster mit exklusiver Kontrastnaht und Steppung jederzeit ein besonders komfortables Sitzgefühl. Die Lehnen lassen sich flexibel im Verhältnis 40:20:40 einzeln umklappen.
GROSSER GEPÄCKRAUM UND ANHÄNGERKUPPLUNG DES NEUEN BMW X1.
BMW X1: von 100 kW (136 PS) bis 240 kW (326 PS); Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 0,7-7,2; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 15-163; Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 14,6-16,9
INNOVATION UND KOMFORT IM NEUEN BMW X1.
ERLEBEN SIE DIE INNOVATIONS-HIGHLIGHTS DES NEUEN BMW X1 IN DEN VIDEOS.
Mehr Infos zu My Modes. Das Video zeigt den BMW iX1 (BEV).
BMW Maps.
Mehr Infos zu Augmented View.
BMW X1: von 100 kW (136 PS) bis 240 kW (326 PS); Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 0,7-7,2; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 15-163; Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 14,6-16,9
DIGITALE HIGHLIGHTS IM NEUEN BMW X1.

- Immer auf dem richtigen Weg mit den proaktiven Routenvorschlägen von BMW Maps - Connected Navigation
- Unterwegs mit Ihren Lieblingsapps: die Smartphone Integration Ihres neuen BMW X1 unterstützt Apple CarPlay und Android Auto
- Einfach einlegen und aufladen: die Wireless Charging Ablage des neuen BMW X1 lädt Ihr Smartphone induktiv
INTELLIGENTE FAHRERASSISTENZSYSTEME UND FAHRDYNAMIK DES NEUEN BMW X1.
Fahrerassistenz im BMW X1.
Fahrdynamik des BMW X1.
BMW X1: von 100 kW (136 PS) bis 240 kW (326 PS); Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 0,7-7,2; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 15-163; Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 14,6-16,9
FAHRERASSISTENZSYSTEME UND FAHRDYNAMIK DES NEUEN BMW X1.
Erleben Sie noch mehr Sicherheit und Komfort in jeder Situation dank der innovativen Fahrerassistenzsysteme:
- Intelligente Fahrunterstützung durch den Driving Assistant Professional
- Maximaler Komfort beim Rangieren dank dem Rückfahrassistent
- Auch beim Parken steht Ihnen der Parking Assistant jederzeit zur Seite
- Fahrerassistenz
- Fahrdynamik

Driving Assistant Professional.
Der Driving Assistant Professional hält automatisch Spur, Geschwindigkeit und Abstand und verringert in zahlreichen Situationen das Unfallrisiko.

Rückfahrassistent.
Manövriert Sie auch aus herausfordernden Situationen: Der Rückfahrassistent merkt sich die Lenkbewegungen der letzten 50 Meter und setzt das Fahrzeug automatisiert und exakt auf der zuvor gefahrenen Strecke zurück.

Parking Assistant.
Der Parking Assistant erleichtert Ihnen das Parken und Rangieren auf engem Raum und beugt Parkschäden vor.

Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung.
Das automatische 7-Gang Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung bietet hohen Schalt- und Fahrkomfort bei geringem Verbrauch.

BMW xDrive.
Das Allradsystem BMW xDrive: Genießen Sie ein Plus an Traktion, Fahrdynamik und Fahrsicherheit.

48V-Technologie mit E-Boost.
Die 48V-Technologie mit E-Boost verbessert die Beschleunigung Ihres BMW und verringert zugleich die Kohlendioxid-Emissionen.
DIE PLUG-IN-HYBRID-TECHNOLOGIE DES NEUEN BMW X1.
BMW X1: von 100 kW (136 PS) bis 240 kW (326 PS); Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 0,7-7,2; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 15-163; Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 14,6-16,9
BMW X1 xDRIVE30e.
Das Beste aus zwei Welten: Das Plug-in-Hybrid-Modell des neuen BMW X1.
- Maximales Fahrvergnügen bei höchster Effizienz
- Leistungsstarker Verbrennungsmotor mit 110 kW (150 PS) und BMW eDrive Antrieb mit 130 kW (177 PS)
- Über 78 km rein elektrische Reichweite (WLTP) und intelligente Fahrmodi für volle Flexibilität

Elektrische Reichweite.
Das Plug-in-Hybrid-Modell des neuen BMW X1 ermöglicht bis zu 82 km rein elektrisches Fahren. Dadurch sind Sie lokal emissionsfrei und so gut wie lautlos unterwegs.
Mehr erfahren

Intelligenter Fahrmodus.
Die intelligenten Fahrmodi stellen in jeder Fahrsituation das optimale Zusammenspiel zwischen Verbrennungs- und Elektromotor sicher. Problemlos können Sie dadurch auch Umwelt- und Null-Emissions-Zonen befahren.
Mehr erfahren

BMW Charging.
Ob zu Hause oder unterwegs: BMW Charging bietet Ihnen maßgeschneiderte Ladelösungen für jede Situation. Laden Sie europaweit in einem der größten und ständig wachsenden öffentlichen Ladenetzwerke.
Mehr erfahren
ORIGINAL BMW ZUBEHÖR FÜR DEN NEUEN BMW X1.
Mit Original BMW Zubehör passen Sie Ihren BMW an Ihre persönlichen Wünsche an: Die Produkte sind in puncto Qualität, Design und Leistungsfähigkeit perfekt auf den neuen BMW X1 abgestimmt.

BMW Universalhalter für Tablets mit BMW Safety Case für Travel & Comfort System.
Der Universalhalter ist in der Größe verstellbar und wird am separat erhältlichen Basisträger oder an der Sonderausstattung „Travel & Comfort“ befestigt. Er bietet sicheren Halt für viele Apple und Samsung Tablets mit BMW Safety Case von 7 bis 11 Zoll, ist um 360° drehbar und in gewünschter Neigung feststellbar.
Zum Produkt

BMW Dachbox 420 Schwarz/Titansilber.
Abschließbare, beidseitig zu öffnende Dachbox in Schwarz/Titansilber mit 420 Liter Fassungsvermögen; passend für alle BMW Dachträgersysteme.
Zum Produkt

BMW Fußmatten Allwetter vorn.
Die passgenauen BMW Allwetter-Fußmatten schützen den vorderen Fußraum vor Feuchtigkeit und Schmutz. In Schwarz mit BMW Schriftzug.
Zum Produkt
TECHNISCHE DATEN DES NEUEN BMW X1.
BMW X1 xDrive23i.
Leistung in kW (PS) bei 1/min: | 150 (204) / 5000 - 6500 |
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in s: | 7,1 |
Kraftstoffverbrauch, kombiniert, in l/100 km: | 6,7 |
CO2-Emission, kombiniert, in g/km: | 150 - 152 |
Alle technische Daten und Hinweise |
- BMW X1: jetzt alle technischen Daten entdecken

PREISE, FINANZIERUNG UND LEASING DES NEUEN BMW X1.
BMW FINANCIAL SERVICES FÜR DEN NEUEN BMW X1.

Ob Finanzierung oder Leasing – jedes unserer Angebote wird individuell an Ihre Bedürfnisse und Wünsche angepasst.
- Jetzt Finanzierungsangebote entdecken
BMW SERVICES.

Mit den BMW Services fahren Sie immer rundherum sorglos:
- Mit den BMW Service Paketen genießen Sie 100%ige Transparenz durch Leistungen wie Fahrzeugcheck, Mikrofilter- oder Bremsflüssigkeitservice zu einem Festpreis
- Mit den BMW Service Paketen genießen Sie 100%ige Transparenz durch Leistungen wie Fahrzeugcheck, Mikrofilter- oder Bremsflüssigkeitservice zu einem Festpreis
- Der kostenfreie Assistenz-Service der BMW Pannen- und Unfallhilfe steht Ihnen rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr zur Verfügung
- Mehr erfahren über die BMW Services

WÜNSCHEN SIE EINE PERSÖNLICHE BERATUNG?
Für Fragen, weiterführende Informationen oder konkrete Angebote zum neuen BMW X1 wenden Sie sich bitte an einen BMW Service Partner in Ihrer Nähe. Unsere kompetenten BMW Servicemitarbeiter beraten Sie gern individuell per Telefon oder direkt vor Ort.
- BMW Service Partner finden
- Jetzt online Termin vereinbaren
Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen.
BMW X1: von 100 kW (136 PS) bis 240 kW (326 PS)
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 0,7-7,2
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 15-163
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 14,6-16,9Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Angaben wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren des WLTP-Zyklus (World Harmonized Light Duty Vehicles Test Procedure) gemäß VO (EG) Nummer 715/2007 und VO (EU) 2017/1151 ermittelt. Die Angaben beziehen sich grundsätzlich auf ein Fahrzeug mit Basisausstattung. Allenfalls gewählte Sonderausstattungen, die durch den Hersteller als Ersatz von Teilen der Grundausstattung geliefert werden, können diese Werte erhöhen und differieren diese daher auch je nach Modell und Motorisierung. Darüber hinaus können auch nachträgliche Sonderausstattungen und Zubehör relevante Fahrzeugparameter, wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und sich dadurch abweichende Verbrauchswerte und CO2-Emissionen ergeben. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, können daher andere als die hier angegebenen Werte gelten.
(Video) 2023 BMW X1 vs Old BMW X1Die Angaben beziehen sich daher nicht auf das konkrete Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum WLTP-Messverfahren finden Sie unter:https://www.bmw.com/de/innovation/wltp.html.
Die CO2-Effizienzangaben ergeben sich aus der Richtlinie 1999/94/EG sowie dem PKW-VIG und verwenden die Verbrauchs- und CO2-Werte, welche im Zuge des Genehmigungsverfahrens ermittelt wurden, zur Einstufung. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch und die CO2-Emissionen, der Daten für alle neuen Personenkraftfahrwagenmodelle enthält, ist kostenlos an allen Verkaufsorten erhältlich. Der Kraftstoffverbrauch bzw. der Stromverbrauch und der CO2-Ausstoß eines Fahrzeugs sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffes durch das Fahrzeug, sondern auch vom Fahrstil sowie von anderen nicht technischen Faktoren abhängig. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Darüber hinaus können weitere Details zum konkreten Fahrzeug der beim Händler aufliegenden Typengenehmigung entnommen werden.
FAQs
Was kostet ein BMW X1 Plug in Hybrid? ›
Preis und Hybrid-Versionen des BMW X1 (2022)
Einen Monat später folgen die Plug-in-Hybride xDrive25e und xDrive30e mit 245 PS (180 kW) beziehungsweise 326 PS (240 kW) Systemleistung zu Preisen ab 47.500 und 49.950 Euro (Stand: Juni 2022).
Flach im Fahrzeugboden angeordnete Lithium-Ionen-Hochvoltbatterien mit einem nutzbaren Energiegehalt von 14,2 kWh ermöglichen eine elektrische Reichweite von 76 bis 88 Kilometern für den X1 xDrive30e beziehungsweise von 77 bis 92 Kilometern für den X1 xDrive25e.
Wie groß ist der Tank beim BMW X1 Hybrid? ›Das ist gut und wichtig für den Hybrid-SUV, denn mit großem Kraftstofftank kann das Modell nicht glänzen. Mit 36 Liter Volumen für Benzin ist der X1 ein Tankwinzling und bittet auf längeren Reisen häufig zur Zapfsäule.
Welcher BMW X1 Motor ist der Beste? ›Das Topmodell ist der X1 xDrive30e, der 326 PS leistet und den Sprint von 0 auf 100 km/h in schnellen 5,7 Sekunden schafft. Hier liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 205 km/h, rein elektrisch ist aber auch hier bei 140 km/h Schluss.
Wie lange lädt BMW X1 Hybrid? ›Sie können die Hochvoltbatterie der BMW X1 (2022) Plug-in-Hybrid Modellvarianten BMW X1 xDrive25e und BMW X1 xDrive30e mit einer Ladeleistung von bis zu 7,4 kW in ca. zweieinhalb Stunden von 0 auf 100 Prozent aufladen. An einer herkömmlichen Haushaltssteckdose dauert der Ladevorgang ca. acht Stunden.
Was kostet eine BMW Hybrid Batterie? ›Wie die anderen Hersteller hat beispielsweise BMW den Tausch einzelner der acht Batterie-Module von Anfang an in den i3 "hineinkonstruiert". Ein Modul kostet als Ersatzteil 1.200 Euro, die Arbeitszeit zum Austausch nur einen Bruchteil.
Wie lade ich einen BMW Hybrid? ›Ein Elektroauto oder Plug-in-Hybrid können Sie an jeder 230V Haushaltssteckdose aufladen. Das entsprechende Ladekabel liegt jedem BMW Elektro- oder Hybridfahrzeug serienmäßig bei. So können Sie zuhause und auf Reisen überall laden, wo es Steckdosen gibt.
Was kostet der neue BMW X1 2022? ›BMW X1: Preise und Verkaufsstart
Die Plug-in Hybridversionen kommen im November 2022 ebenfalls in den Handel. Der Einstiegspreis für das günstigste Benzinermodell liegt bei 41.400 Euro. Für einen Plug-in Hybrid werden mindestens 47.550 Euro fällig.
Preis und Marktstart
Der Grundpreis des BMW iX1 xDrive30 liegt bei 55.000 Euro und soll ab November 2022 verfügbar sein.
Bei BMW ist das Sorgenkind der Reihenvierzylinder-Dieselmotor mit dem Code N74. Betroffen sind alle Motoren bis zum 1. September 2013, die unter anderem in der 1er-, 3er- und 5er-Reihe für Vortrieb sorgen. In Autos mit BMW-N47-Motor kündigen sich die Probleme häufig durch ein Rassel- und Schleifgeräusch an.
Wie lange hält ein X1? ›
Sie geht dabei von einer Laufleistung von 131 300 Kilometern aus. Wer den Sechsender sucht, muss für den xDrive 28i demnach noch mindestens 17 400 Euro für ein Auto von 2009 einplanen (96 200 Kilometer). Mit noch 24 250 Euro ist der X1 xDrive 20i Sport Line mit 135 kW/184 PS von 2014 notiert (35 900 Kilometer).
Was verbraucht ein BMW Hybrid wirklich? ›BMW gibt für den 330e M Sport einen WLTP-Verbrauch 1,5 Litern Super und 17,2 kWh auf 100 Kilometern an. Von diesem Wert entfernt er sich im Alltag. Wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 2,3 Litern und 19,8 kWh ermittelt, was Kosten von 11,32 Euro auf 100 Kilometern verursacht.
Welches Automatikgetriebe ist im X1 verbaut? ›Ab Dezember 2017 ist der X1 xDrive20d serienmäßig mit der Automatik ausgestattet. Gegen Aufpreis können dann auch die Dreizylinder-Modelle mit der Achtgang-Steptronic kombiniert werden. Der Allradantrieb xDrive steht den 20i- und 20d-Motorisierungen optional zur Verfügung.
Was bringt BMW Mild-Hybrid? ›Ein Mild-Hybrid ist eine spezielle Variante des Hybridantriebs. Das Fahrzeug nutzt seinen Elektromotor nicht als eigenständigen Antrieb, sondern schaltet diesen situativ zum Verbrennungsmotor hinzu. Das senkt den Verbrauch und erhöht die Reichweite.
Wie lange hält eine Hybrid Batterie BMW? ›BMW geht davon aus, dass seine Elektroautos und Hybridfahrzeuge vergleichbar lange halten werden wie Pkw mit Verbrennungsmotor.
Was kostet eine neue Batterie für einen BMW X1? ›Batterie für BMW X1 (E84): Wie viel kostet dieses Produkt? Je nach Hersteller des Produkts und seinen technischen Spezifikationen liegt der Preis für Autoteile in der Kategorie Batterie für BMW X1 (E84) zwischen 121 und 213 €.
Wie oft muss ich einen Hybrid laden? ›Ein serielles Hybrid-Auto und einen Vollhybrid musst du nicht aufladen. Lediglich ein Plug-in-Hybrid muss nach ca. 50 km geladen werden.
Wie lange hält eine Batterie von Hybrid? ›Die Batterien von Toyota Plug-in-Hybridautos sind so konzipiert, dass sie die gesamte Fahrzeuglebensdauer über halten. Für sorgenfreies Fahren gewähren wir zusätzlich auf Hybrid Batterien eine Garantie für 5 Jahre/100.000 km*.
Wann muss man beim Hybrid die Batterie wechseln? ›Geht der aktuelle Entwurf durch, dann müssen die Autobauer garantieren, dass die Akkus innerhalb von fünf Jahren oder 100.000 Kilometern nicht mehr als 20 Prozent ihrer Kapazität verlieren. Nach acht Jahren oder 160.000 Kilometern dürfen es nicht mehr als 30 Prozent sein.
Wie lange hält die Hybrid Batterie? ›100.000 km – je nachdem, was zuerst eintritt) abgesichert.
Kann man einen Plug-in-Hybrid während der Fahrt laden? ›
Die Batterie wird ausschließlich während der Fahrt aufgeladen, dank des Verbrennungsmotors und der kinetischen Energie, die während der Verzögerungs- und Bremsphase zurückgewonnen wird. Man muss sich also über das Aufladen keine Gedanken machen.
Was tankt man bei einem Hybrid? ›Der Hybridantrieb : Mit zwei Systemen unterwegs. Ein Hybridantrieb ist die Kombination verschiedener Antriebsprinzipien oder Energiequellen. Gebräuchlich sind Hybride mit Benzin- und Gasantrieb (Erdgas oder Autogas) sowie mit Benzin- oder Diesel- und Elektroantrieb.
Wie lange braucht ein Hybrid zu laden? ›Über die gewöhnliche Haushaltssteckdose mit 230 V und 10 A kann ein Plug-in-Hybrid mit 2,3 kW geladen werden. Bei 12 kWh Akkukapazität braucht es somit für eine Ladung von 0% auf 100% State of Charge rund 5 Stunden.
Wo wird der X1 Hybrid gebaut? ›So sind wir schon jetzt in der Lage, die Plug-in-Hybrid-Varianten des BMW X2 und des BMW X1 nebeneinander auf einem Band zu produzieren. Damit festigen wir den Ruf des BMW Group Werk Regensburg als eines der modernsten und flexibelsten Automobilwerke.
Wie zuverlässig ist der BMW X1? ›Beim TÜV schneidet der solide verarbeitete BMW X1 sehr gut ab und kommt auf weit überdurchschnittlich gute Ergebnisse. In der ADAC Pannenstatistik landet der BMW auf einem der vordersten Plätze und gilt damit als sehr zuverlässig.
Wann ist der neue X1 lieferbar? ›Seit 2009 ist der BMW X1 ein Bestseller – bis heute hat er sich weltweit 1,9 Millionen Mal verkauft. Im Oktober 2022 geht die dritte Generation des X1 an den Start.
Wann kommt der neue X1 Hybrid? ›Die dritte Generation des kompakten SUVs trägt eine leicht vergrößerte Niere und tritt allgemein eine Spur aggressiver auf als zuletzt. Im Antriebsportfolio findet sich neben Dieseln, Benzinern und Plug-in-Hybriden erstmals eine rein elektrische Variante namens iX1. Die Markteinführung beginnt im Oktober 2022.
Welches E Auto hat die größte Reichweite? ›- Platz 1: Mercedes-Benz EQS 450+ ...
- Platz 2: Mercedes-Benz EQE 350+ ...
- Platz 3: Tesla Model S Maximum Range. ...
- Platz 4: BMW iX xDrive 50. ...
- Platz 5: Tesla Model 3 Maximale Reichweite. ...
- Platz 6: Mustang Mach-E Premium RWD. ...
- Platz 7: VW ID. ...
- Platz 8: Skoda Enyaq iV 80.
Bis zum Sommer sollen Diesel und Benziner von 37 weiteren Modellen mit 48-Volt-Mildhybridtechnik ausgestattet werden, darunter Varianten von 3er-, 5er-, 6er- und 7er-Reihe sowie X3, X4, X5, X6 und X7.
Wann muss die Steuerkette beim BMW X1 gewechselt werden? ›Während es zwar keine genaue Angabe gibt wann diese gewechselt werden sollte, lässt sich pauschal sagen, dass der Wechsel zwischen 100.000KM bis 300.000KM stattfinden sollte. Ist die Laufleistung Ihres BMWs also höher, sollten Sie die Steuerkette von einem Fachmann überprüfen lassen.
Warum haben BMW Motoren so viele Probleme? ›
Verantwortlich für die Probleme der BMW-Motoren sind neben ungünstigen Toleranzlagen laut BMW auch Mängel im Produktionsprozess des Kettenrads der Kurbelwelle. Was mit leichten Lauf- und Schleifgeräuschen beginnt, kann sich bei höheren Laufleistungen sogar bis zum kapitalen Motorschaden entwickeln.
Was kostet Vollkasko für BMW X1? ›Vollkasko und Haftpflicht kostet bei der BavariaDirekt im Schnitt 49 € im Monat / 494 € im Jahr. Dieselmodelle sind in der Kfz Steuer immer teurer als das Ottomotor-Pendant. Für den BMW X1 sDrive18d werden 18,17 € monatlich / 218,04 € jährlich fällig.
Sind BMW langlebig? ›Von der soliden Bauart der bayerischen Wagen ist er fest überzeugt. Es "handelt sich um ein Fabrikat, das typischerweise (…) von guter und haltbarer Qualität ist", schreibt er in seiner Urteilsbegründung. Für einen aktuellen BMW 3er gehe die Rechtsprechung von 250.000 Kilometern Nutzungsmöglichkeit aus.
Welcher BMW hat keine Probleme? ›Der 1er BMW gilt als nahezu problemfrei, doch es gibt einige Schwachstellen, die BMW-Fahrer und Gebrauchtwagenkäufer im Auge behalten sollten. Das gilt sowohl für die klassischen Benziner und Diesel als auch die sportlichen M-Modelle.
Welcher BMW Motor ist zuverlässig? ›Der Motor im BMW 3er (E90) gehört als Sechszylinder zu den besten Motoren des Jahrzehnts.
Was kostet die erste Inspektion bei BMW X1? ›Zusammenfassung der Inspektionskosten beim BMW X1
Rechnen Sie mit Kosten von durchschnittlich 400 für eine Basis-Inspektion inklusive einem Ölwechsel beim X1 – wenn weitere Wartungsschritte aufgrund von höherer Laufleistung anfallen, kann die Rechnungssumme je nach Aufwand auch auf 500-800 Euro steigen.
Das Ölwechselintervall beim BMW X1 E84
Jeder Motor des X1 hat ein flexibles Ölwechselintervall, der Ölwechsel wird also immer von der Serviceanzeige berechnet und signalisiert. Das sollte spätestens nach 30.000 Kilometern oder nach 24 Monaten erfolgen!
Die Basis bildet ein 100-kW/136 PS-1,5-Liter-Benziner (X1 18i, ab 41.400 Euro, anfangs erst ab "Essence-Ausstattung" für 43.900 Euro zu haben), der seine Kraft an die Vorderachse leitet. Darüber rangiert das Allradmodell X1 23i mit 160 kW/218 PS (ab 49.450 Euro), zwei Litern Hubraum und vier Zylindern.
Wann kommt der neue BMW X1 2022 auf den Markt? ›Der neue BMW X1 wurde am 1. Juni vorgestellt und wird mit den ersten Modellversionen im Oktober 2022 Marktstart feiern. Die Plug-in Hybridversionen kommen im November 2022 ebenfalls in den Handel. Der Einstiegspreis für das günstigste Benzinermodell liegt bei 41.400 Euro.
Wie funktioniert ein Plug-in-Hybrid bei BMW? ›Ein Plug-in-Hybrid-Fahrzeug (PHEV) verfügt über einen Verbrennungs- und einen Elektromotor. Beide können das Fahrzeug eigenständig antreiben. Seine Energie gewinnt ein Plug-in-Hybrid-Fahrzeug zum einen durch Rekuperation. Zum Zweiten kann die Batterie an einer Steckdose oder Ladestation aufgeladen werden.
Ist ein BMW X1 teuer im Unterhalt? ›
Monatliche Unterhaltskosten
Für Teil- und Vollkasko sind 192 beziehungsweise 470 Euro fällig. Wer pro Jahr 15.000 Kilometer unterwegs ist, muss monatlichen Kosten in Höhe von 271 Euro einplanen, bei 30.000 Kilometern steigt der Betrag auf 467 Euro.
Mit dem Produktionsstart des neuen BMW iX1 am 11. November fertigt das BMW-Werk Regensburg in einer flexiblen Produktion nun alle Antriebsformen auf einer Linie: Verbrenner, Plug-in-Hybrid und vollelektrische Modelle. Auch die Hochvoltbatterie für den iX1 kommt aus Regensburg. „Wir liefern!
Wer ist größer X1 oder X2? ›Der X2 ist mit einer Länge von 4,36 Metern neun Zentimeter kürzer als der aktuelle X1. Der Nachfolger X1 III wird sogar 4,50 Meter lang sein; auch der Radstand legt um knapp zwei Zentimeter zu.
Ist der BMW X1 Familientauglich? ›Der BMW X1 verfügt über 5 Sitzplätze, was für viele Familien ausreichend ist und bringt dazu noch einen ordentlichen Kofferraum mit 1550 Litern Volumen mit, in dem auch bei eingeladenem Kinderwagen noch Platz für Gepäck ist. Gute Voraussetzungen für ein Familienauto. Es sind keine Isofix Haltebügel verbaut.
Ist der BMW X1 ein Allrad? ›Mit dem X1 bringt BMW erstmals den Allradantrieb in seine Kompaktklasse.
Für wen lohnt sich ein Plug-in-Hybrid? ›Was sind die Vorteile von Plug-in-Hybriden? Ein Plug-in-Hybrid kann rein elektrisch fahren und damit lokal emissionsfrei sowie leise unterwegs sein. Mit dieser Antriebstechnik ist es also möglich, den Benzin- oder Dieselverbrauch durch Stromladen signifikant zu senken.
Für wen lohnt sich ein Hybrid? ›Hybridautos eignen sich vor allem für Autofahrer, die auf eine umweltfreundlichere Alternative zum normalen benzin- oder dieselbetriebenen Fahrzeug umsteigen möchten, denen die Reichweite eines reinen Elektrofahrzeuges aber noch zu gering ist.
Was ist besser ein Hybrid oder ein Plug-in-Hybrid? ›Plug-in-Hybridautos funktionieren genauso, haben aber eine Batterie mit größerer Kapazität. Sie wird über eine externe Stromquelle geladen, beispielsweise eine Haushaltssteckdose oder eine Wallbox. Dadurch bringen Plug-in-Hybride mehr Leistung und können bis zu 75 Kilometer rein elektrisch fahren.
Ist BMW teuer in der Versicherung? ›BMWs sind in der Versicherung generell teurer als viele andere Automarken, denn sie gehören zu den Premium-Fahrzeugen.
Welche BMWs sind günstig in der Versicherung? ›Welcher BMW ist günstig in der Versicherung? Vergleichsweise preiswert fällt deine BMW-Versicherung für kleine, leistungsärmere BMW-Modelle mit niedriger Typklasse aus. Dazu zählen zum Beispiel BMW 1er oder der BMW i3. Auch für einige BMW-3er-Mittelklassewagen fallen die BMW-Versicherung-Kosten günstig aus.